Information zur Website

Mit der Website www.wirkungsmonitoring.gv.at bietet die ressortübergreifende Wirkungscontrollingstelle des Bundes im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (Abteilung III/C/10) allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Einblick in die wirkungsorientierte Datenwelt der österreichischen Bundesverwaltung.

Die barrierefreie und für PC, Tablet und Smartphone optimierte Website kombiniert narrative Beurteilungen und interaktive Grafiken um detailliert und übersichtlich über die aktuellen Evaluationsergebnisse zur Wirkungsorientierung sowie zur wirkungsorientierten Folgenabschätzung zu informieren. Sie erhöht die Transparenz und Zugänglichkeit komplexer Information und unterstützt somit einen evidenzbasierten Diskurs in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.

Über die Einstiegsseite erhalten Sie Zugang zu den beiden Kernprozessen der wirkungsorientierten Verwaltungssteuerung: Der Bereich Wirkungsorientierung gibt Einblick in die Zielerreichung der von den Bundesressorts und obersten Organen im Rahmen der Wirkungsorientierung festgelegten Wirkungsziele, Kennzahlen und Globalbudgetmaßnahmen. Der Bereich Wirkungsorientierte Folgenabschätzung (WFA) ermöglicht eine Analyse und Diskussion der Evaluierungsdaten wesentlicher Regelungsvorhaben nach unterschiedlichen Gesichtspunkten.

Die Website stellt eine Ergänzung und Weiterentwicklung der jährlich von der ressortübergreifenden Wirkungscontrollingstelle veröffentlichten Papierberichte zur Wirkungsorientierung sowie zur wirkungsorientierten Folgenabschätzung dar. Neben den zentralen Monitoringergebnissen, bildet die Website über die Menü-Funktion Zugang zu relevanten Informationen, Neuigkeiten und zentralen Dokumenten aus dem Bereich der wirkungsorientierten Verwaltungssteuerung. Aufgrund von Aktualisierungen nach erfolgter Veröffentlichung, kann es bei den Daten zu Abweichungen gegenüber dem Druckbericht kommen.

Feedback zur Website

Wir sind beständig bestrebt unser Berichtswesen weiter zu professionalisieren, dessen Aussagekraft und die NutzerInnenfreundlichkeit zu steigern und sind Ihnen daher für jegliche Anregung zu dessen Optimierung dankbar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback, auf eine gemeinsame Weiterentwicklung und Zusammenarbeit.

Mail an: iii10@bmkoes.gv.at